Mein bester Freund, der Hund: Deutsche lieben einfach ihre vierbeinigen Gefährten. So sehr, dass es mittlerweile auch „Hundekrams“ auf die Ohren gibt. Ob speziell über die Ernährung, die Erziehung oder auch die Verbindung zwischen Hund und Mensch, jedes Themenfeld wird von den verschiedenen Hunde-Podcasts abgedeckt. Weil es bei dem großen Angebot aber gar nicht so einfach ist, „den einen“ Podcast für sich zu finden, kommt hier eine Empfehlung. Wir nehmen euch mit und stellen euch unseren Lieblings-Hunde-Podcast vor: Das große Bellheim!
Am Anfang war eine (Toffi) Fee
Man nehme einen Radiomoderator, einen Hund und jede Menge Fragezeichen – fertig ist das Rezept für einen ziemlich guten Hunde-Podcast. Nicht ganz so banal, aber dennoch ähnlich ist Das große Bellheim entstanden. Denn: was passiert, wenn der bekannte, deutsche Radiomoderator Jan Malte Andresen auf einmal auf den Hund kommt? Und eigentlich nie einen Hund wollte und sich selbst eher als den „Katzen-Typ“ gesehen hat? Dann gibt es viele Fragen zu klären.
Bloß keine Hundenews mehr verpassen!
Und auch kein Gewinnspiel! Deswegen tragt Euch in unsere Newsletter-Liste ein.
Fragen, über das Leben mit Hund. Fragen, über Toffi. Denn als die zierliche Labrador-Mix-Hündin in das Leben des Moderators und seiner Frau Jenny getreten ist, entstand die Idee des Podcasts. Toffi ist demnach so etwas wie „die gute Fee“, die den Stein ins Rollen gebracht hat. Ob die Beiden Toffi wohl aus Zypern adoptiert hätten, wenn sie gewusst hätten, was da auf sie zukommt? Die Aussage, dass Hunde mit Arbeit verbunden sind, bekommt hier jedenfalls eine ganz andere Bedeutung…
All in: Die Mischung macht’s
Warum wir gerade diesen Podcast so gerne hören? Ganz einfach: Im Gegensatz zu vielen anderen Podcasts ist hier nicht nur das Was, sondern auch das Wer ein Highlight. Jede Folge kommt ein anderer Gast ins Bellheim und tritt mit Jan Malte in ein lustiges und lockeres, wenngleich stets informatives und interessantes Gespräch. Highlight übrigens deswegen, weil auf der Gästeliste bereits viele bekannte Persönlichkeiten wie der Comedian Paul Panzer, der Musiker und Moderator Reinhold Beckmann oder auch Nadine Trautwein, die Geschäftsinhaberin von Deutschlands größtem Hundeausstatter Hunter, standen.
Die Atmosphäre dabei? Absolutes Wohnzimmerfeeling! Als langjähriger Moderator der Tagesschau und des WDR gibt Jan Malte einem das Gefühl, direkt mit dabei zu sein, ebenso, als würde man sich zu Hause bei Kaffee und Kuchen unterhalten, der Hund entspannt zu den Füßen unterm Tisch. Gesprochen wird dann über all das, was das tägliche Hundehalterleben so bewegt: Angefangen bei der richtigen Ausstattung für den Vierbeiner, weiter über Gassi-Routinen – bis hin zu Social-Media Accounts für den eigenen Vierbeiner.

Doch auch wissenschaftliche Themen oder aber emotionale Herausforderungen, wie das Abschiednehmen von dem geliebten Begleiter, werden aus dem Leben mit Hund thematisiert. Plötzlich fühlt man sich als Zuhörer mit zuvor „unerreichbaren“ Personen verbunden, denn wie Anja Rützel, ebenfalls ein Gast des Bellheims, es so schön ausdrückt:
„Der Blick auf ihre Hunde zeigt: Auch sie sind Menschen.“
Und dann gibt es noch Marc Lindhorst, der Fachmann des Podcasts . Als einer der bekanntesten Hundetrainer in Deutschland und Referent verschiedener Sendungen, wie „Der Hundeprofi“ auf VOX und „Die Welpen kommen“ auf RTL, beantwortet Marc nicht nur Maltes und Jennys Fragen, sondern auch die von Hörern – ein weiteres Highlight! Bei kaum einem anderen Podcast oder Hunde-Format der digitalen Medien ist so viel Nähe zwischen Produzent und Nutzer möglich. Einfach eine Frage über die eigene Webseite oder auch Instagram stellen und direkt vom Profi einen Rat erhalten, so einfach kann es gehen!
Damit die Folge einem auch den ganzen Tag nicht mehr aus dem Kopf geht, gibt’s zum Schluss noch einen Song von Toffis Playlist. Das ist Ohrwurm-Garantie mit Hunde-Content!
Das große Bellheim: Aller guten Dinge sind… vier!
Auch wenn der Podcast noch relativ jung ist und die Anzahl der einzelnen Folgen daher noch recht überschaubar ist, wollen wir euch trotzdem unsere Top Drei aus dem Bellheim vorstellen. Aber seid gewarnt: Spätestens nach diesen Folgen fiebert ihr alle zwei Wochen auf eine neue Folge hin!
Folge #7 mit Sarah Kuttner, dem selbst ernannten „Head of Fun“
Wie wurde Sarah Kuttner, die ehemalige Viva-Moderatorin, zu einer zertifizierten Hundetrainerin? Und wie kam es zu dieser Wissensexplosion, wie sie es selbst nennt? Im Gespräch mit Malte erklärt die bekannte Moderatorin, warum sie so verrückt nach Hunden ist und gibt Einblicke in ihr Leben mit Hund. Die rauchig-warme Stimme ist so herzlich, dass man das Gefühl hat, gemeinsam mit ihr auf dem Bett zu sitzen – das offenbart sie nämlich gleich zu Beginn der Aufnahme. Freut euch auf eine Folge über Glamour und Gummistiefel, über Verlust und Neuanfang.

Als Kind hatte sie Angst vor Hunden. Heute ist Sarah Kuttner nicht nur Moderatorin, Autorin, Unternehmerin (Verzeihung: „Head Of Fun“) sondern auch noch frisch gebackene, zertifizierte (!) Hundetrainerin.
Woher kommt ihre Liebe zu Hunden und der Drang, alles über sie wissen zu wollen? Auch darüber redet Sarah Kuttner mit Jan Malte Andresen.
Außerdem: Antworten auf Eure Fragen vom TV-Experten Marc Lindhorst und zwei neue Hundesongs auf Toffis Playlist. Dieses Mal: Rap und Rock´n´Roll.
Zu den Shownotes dieser Folge
—
Send in a voice message: https://anchor.fm/bellheim/message

Folge #4 mit Kurt Kotrschal, dem Verhaltensforscher und Wolfsexperten
Staunen. Lernen. Wissen. Wer bis zu dieser Folge gedacht hat, dass das Bellheim nur lustig kann, der hat sich ordentlich geirrt! Zu Gast ist nämlich der renommierte österreichische Verhaltensbiologe und Wolfsforscher des Wolf Science Center in Ernstbrunn. Von ihm erfahren wir, wie aus dem Wolf ein Hund wurde, warum dieser eine so große Rolle im Leben der Menschen spielt und warum selbst in Toffi noch etwas Wolf steckt. Was sich sonst schnell trocken und zu wissenschaftlich anhört, gleicht vielmehr einer Märchenstunde, der man gerne zuhört.

Wie wurde der Hund zum besten Freund des Menschen? Mit dieser Frage beschäftigt sich Prof. Dr. Kurt Kotrschal sein ganzes Leben. Als renommierter Verhaltensbiologe, als Wolfsforscher und Hundebesitzer. Wie wurde aus dem Wolf der Hund und ab wann durfte er Couch und Bett mit uns teilen? Kurt Kotrschal erzählt, warum uns Hunde noch ähnlicher sind als bisher gedacht und warum sie eine so große Rolle in unserem Leben spielen. Und auch diese Frage bleibt nicht unbeantwortet: Wieviel Wolf steckt noch in einem Chihuahua?
Außerdem: TV-Hundetrainer Marc Lindhorst beantwortet Eure Fragen. Zum Beispiel: Wie der Hund an der Kreuzung stehen bleibt und ob Spielzeuge quietschen dürfen. Frauchen gesteht ihren geheimen Wunsch nach einem Zweithund und Cat Stevens, Rufus Thomas, die Rolling Stones und Peter Alexander schaffen es auf Toffis Playlist.
—
Send in a voice message: https://anchor.fm/bellheim/message

Folge #8 mit Reinhold Beckmann, dem „Immer-noch-Suchendem“
Diese Folge gehört aus gleich zwei Gründen zu unseren drei beliebtesten aus dem Bellheim. Zum einen, weil der Moderator und Musiker mit so viel Liebe und Warmherzigkeit von seiner verstorbenen Hündin Liselotte spricht, wie es nur ein wahrer Hunde-Mensch kann. Gemeinsam kann man mit ihm in Erinnerungen schwelgen und sich dadurch wieder neu in den eigenen Hund verlieben! Zum anderen, weil Beate Rank, die Chefin von Mr. Fred persönlich, einen Einblick in die Hintergründe der Marke gibt und warum Mr. Fred sich von anderen Futtermittelherstellern abhebt.

Reinhold Beckmann ist ein Immer-Noch-Suchender. Das sagt er selbst von sich. Bald könnte er auch wieder nach einem Hund suchen. Denn nach vielen Jahren hat ihn seine Lieselotte verlassen. Noch befindet er sich im Trauerjahr und erinnert sich bei Jan Malte voller Liebe und Warmherzigkeit an sein Leben mit Lieselotte, die nicht umsonst eine Art Staatsbegräbnis bekommen hat.
Wie sehr der Verlust des Hundes an einem zehrt, wie laut die Mops-Hunde von Loriot geschnarcht haben, warum Karl Lagerfeld keinen Hund hatte und ob es stimmt, dass das Leben erst dann beginnt, wenn die Kinder aus dem Haus und der Hund gestorben ist. Das alles erzählt Reinhold Beckmann im großen Bellheim. Und natürlich reden wir auch über sein neues Album und das Lied, über das Deutschland gerade spricht.
Außerdem: Frauchen und Jan Malte stellen Eure Fragen an TV-Hundetrainer Marc Lindhorst. Wie kann es sein, dass ein Hund nur auf der Hinfahrt unruhig ist, wieso werden auf einmal Fahrräder angekläfft und wie sichere in mein Tier im Auto richtig? Diese Fragen beantwortet Marc – dafür kann Beate von Mr.Fred erklären, was es eigentlich mit diesem Fred auf sich hat und warum auch ein Mensch durchaus Hundefutter essen kann.
Auf Toffi´s Playlist kommt heute noch ein prominenter Hunde-Abschied: Miley Cyrus singt für ihre Martha Jane. Und Ihr erfahrt, wieso Lobo in den 1970er Jahren mit seinem Schäferhund Boo auf Reisen ging.
—
Send in a voice message: https://anchor.fm/bellheim/message

Und weil wir uns einfach nicht entscheiden konnten, kommt noch ein kleiner Teaser für Folge #2. Paul Panzer kommt mit seinem Bühnenhund Mäuschen zu Besuch und gibt einen Einblick in sein „echtes“ Leben mit Hund Timmy. Warum Pappelblätter die neuen Öko-Hundekotbeutel sind und warum der kleine Malteser eine gute Karriere bei der Feuerwehr machen könnte. Eine Folge, die einer Comedy-Veranstaltung sehr nahekommt!

Genau genommen hat er ja zwei Hunde: Auf der Bühne spricht Comedian Paul Panzer von seinem Mäuschen. Doch im Großen Bellheim ist Zeit für die schonungslose Wahrheit. Mäuschen gibt es gar nicht. Der „Doberweiler“ ist ein Fantasiehund. Und auch Paul Panzer ist eigentlich eine Bühnenfigur. Paul heisst im echten Leben Dieter aber hat dennoch einen Hund: Malteser Timmy ist seit vielen Jahren treuer Begleiter – ohne Leine und mit eindrucksvollen Kunststücken. Warum Paul Panzer immer auf der Suche nach großen Blättern ist und Timmy immer dann sein Häufchen macht, wenn Anzugträger daneben stehen, auch das erfahrt Ihr in diesem Podcast.
Außerdem: Sollte man sich einen Hund anschaffen, wenn man nur auf 50 Quadratmetern wohnt und den ganzen Tag bei der Arbeit ist? Die Antwort auf diese Hörerfrage von Herrchen, Frauchen und TV-Hundetrainer Marc Lindhorst.
Und: Drei neue Hunde-Songs auf Toffis Playlist: Was Paul McCartney einer Bobtail-Hündin singt, warum Reinhard Mey gerne ein Hund wäre und wie gefühlvoll Chris Stapleton von seiner Maggie Abschied nimmt.
—
Send in a voice message: https://anchor.fm/bellheim/message

Wenn ihr nun neugierig geworden seid, könnt ihr auf der Bellheim-Website mit nur einem Klick bei Toffi und Malte vorbeischauen.